
Foundation for European Progressive Studies (FEPS), Bruxelles;
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Italien
Mit dem Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine am 24. Februar begann auch die Auswanderung von bisher insgesamt 6 Millionen Menschen auf der Suche nach Schutz in den EU-Mitgliedstaaten. Kurze Zeit nach Beginn des Krieges trat die Massenzustrom-Richtlinie erstmals in Kraft, welche die Konditionen der Asylsuchenden erheblich verbessert und ihnen den Migrationsprozess erleichtert.
Durch die neuen politischen und rechtlichen Faktoren in der Asylpolitik der EU tun sich im Hinblick auf die internen Dynamiken der EU-Staaten mit unterschiedlichen Ansichten zur Aufnahme der Asylsuchenden Fragen auf. Diese werden im Rahmen der Veranstaltung, in Form einer Runden-Tisch-Diskussion, vom 07. bis zum 08. Oktober in der Villa Vigoni unter dem Titel „What is Progressive?“ diskutiert. Die Foundation for European Progressive Studies, die Friedrich Ebert Stiftung, die Fondation Jean Jaurès und das Centro Studi di Politica Internazionale haben sich zusammengetan und richten gemeinsam mit der Villa Vigoni dieses closed- door Seminar mit zahlreichen Gästen unterschiedlicher Nationen aus. Zentrale Themen sind das weitere Vorgehen der EU und ihr Umgang mit kommenden humanitären Krisen angesichts der bereits gesammelten Erfahrungen der Vergangenheit.