Prof. Andrea Ciampani, Roma
Prof. Dr. Thomas Kroll, Jena
Transnationale Eliten sind keineswegs erst im Zusammenhang mit der Globalisierung des späten 20. Jahrhunderts aufgekommen, sondern sie haben eine weitaus längere Geschichte.
Dabei sollen historiographische und sozialwissenschaftliche Konzepte sowie innovative Ansätze diskutiert werden. Zudem soll die Frage beantwortet werden, wie die Erfahrung der „Transnationaliät“ Biographien prägte und spezifische kulturelle und soziale Profile von transnationalen Eliten entstanden. Ferner soll debattiert werden, welche Institutionen den Austausch über die nationalen Grenzen hinweg förderten, welche Netzwerke und Arenen im Laufe des 19. Jahrhunderts entstanden.
Von zentraler Bedeutung ist schließlich das Problem, welchen Einfluss transnationale Eliten auf politische Entscheidungsprozesse in den Nationalstaaten nehmen konnten.