Die Villa Vigoni unterstützt gemeinsam mit Europea die Initiative des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission Romano Prodi. Bei der Initiative, die von zahlreichen Vereinen und Instituten unterstützt wird, werden am 21. März 2019 anlässlich des Frühlingsanfangs und des Fests des Heiligen Benedikts (Schutzpatron Europas) die italienische und die europäische Flagge gehisst. Die Villa Vigoni hisst darüber hinaus auch die deutsche Flagge, um ihr Engagement für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland im europäischen Rahmen hervorzuheben. Die Flaggen sind Symbol für die Einheit, Solidarität und Brüderlichkeit der europäischen Bevölkerungen.

Für Fragen zur Teilnahme und weitere Informationen kann der Verein Koinè –  info@e-koine.com kontaktiert werden. https://www.youtube.com/embed/y_YUK9R73Uk

„Hissen wir die europäische Flagge, weil sie uns vereint. Wir müssen Europa beseelen, das sich den Veränderungen in der Welt widersetzt, die uns ersticken“ (Romano Prodi).

Oggi 250 anni fa, il 14 marzo 1769, nasceva Enrico Mylius a Francoforte sul Meno. Mediatore tra la cultura italiana e tedesca, Enrico fu un modello di “cittadino europeo” ante litteram. La sua vita si intreccia indissolubilmente a quella di grandi personalità del suo tempo (Johann Wolfgang von Goethe, Alessandro Manzoni, Carlo Cattaneo, Massimo d’Azeglio e tanti altri), facendo del progresso imprenditoriale, dell’impegno civico e della sensibilità artistica il faro del suo operato. Villa Vigoni desidera ricordare il suo “padre fondatore” oggi e per tutto l’anno 2019, dedicandogli il suo Focus Annuale 2019, per sottolineare il forte signifhttps://www.villavigoni.eu/icato dell’eredità ideale di Mylius per l’istituzione Villa Vigoni e l’Europa di oggi. In occasione di questo importante 250esimo anniversario, Villa Vigoni, in collaborazione con il Museum Giersch der Goethe-Universität, allestirà la prima mostra dedicata ad Enrico Mylius nella sua città natale Francoforte sul Meno: “Enrico Mylius (1769–1854): Un cittadino europeo tra Francoforte sul Meno e Milano” (8 agosto-8 settembre 2019). Maggiori informazioni qui.