
Vom 2. bis zum 3. Juli 2019 findet der Strategie-Workshop zum deutsch-italienischen Austausch in den Geistes- und Sozialwissenschaften „Das deutsch-italienische Wissenschaftsgespräch in Europa: aktuelle Situation, Akquisen und Desiderata, Perspektiven“, ausgehend vom Förderprogramm der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) mit der Villa Vigoni statt.
Das Treffen fragt disziplinübergreifend nach aktuellen Lehr- und Forschungsbedingungen in Fächern und Studiengängen, die im deutsch-italienischen Austausch im europäischen Kontext stehen. Dabei spielen politische und soziale Herausforderungen der Gegenwart eine wichtige Rolle, man denke beispielsweise an die Bedeutung der „social media“ für die öffentliche und wissenschaftliche Kommunikation.
Ziele des Treffens sind u.a., die Wechselbeziehung zwischen „Bilateralität“ und „europäischer Integration“ zu diskutieren und Strategien für die Förderung des deutsch-italienischen Austauschs in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu erörtern; der Nachwuchsförderung kommt hier besondere Aufmerksamkeit zu.