
Vom 1. Juni bis zum 1. Juli 2019 wird im Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni die Ausstellung Seide: Die Tradition des Fortschritts. Von Heinrich Mylius zum Setificio „Paolo Carcano“ gezeigt (Ausstellungsort ist die Villa Garovaglio Ricci, die Teil des Deutsch-Italienischen Zentrums ist). Schülerinnen und Schüler des Textilgestaltungskurses der Staatlichen Höheren Berufsschule für Technik, Mode und Seidenverarbeitung „Paolo Carcano“ (Como) präsentieren selbstentworfene und – gefertigte Seidenprodukte.
Den Anlass der Ausstellung bildet das 250-jährige Geburtsjubiläum von Heinrich Mylius (1769-1854). Mylius war Seidenproduzent und Tuchhändler. Er hat die „Gesellschaft zur Förderung von Handwerk und Berufsausbildung“ (ital. abgekürzt SIAM) in Mailand gegründet und mitfinanziert.
Die Zusammenarbeit mit dem Textilgestaltungskurs des Instituts „Paolo Carcano“ in Como verbindet historische und zeitgenössische Designs und Herstellungsverfahren von Seide. Zum Abschluss der Ausstellung ist ein Studientag zum Thema „Seide“ am 1. Juli 2019 in der Villa Vigoni geplant.
Die Ausstellung kann kostenfrei mit Führung und ausschließlich nach Reservierung an folgenden Terminen und Öffnungszeiten besichtigt werden:
Besichtigungstermine:
- Donnerstag 6. Juni – 15.45 Uhr
- Samstag 8. Juni – 11.00 Uhr; 14.30 Uhr
- Donnerstag 13. Juni – 15.45 Uhr
- Freitag 14. Juni – 14.30 Uhr
- Donnerstag 20. Juni – 15.45 Uhr
- Samstag 22. Juni – 11.00 Uhr
- Donnerstag 27. Juni – 15.45 Uhr
- Samstag 29. Juni –11.00 Uhr
N.B. Die Besichtigungstermine der Ausstellung Seide: Die Tradition des Fortschritts. Von Heinrich Mylius zum Setificio “Paolo Carcano” am Donnerstag finden jeweils in Form einer Verlängerung der wöchentlichen Besichtigung der Villa Mylius Vigoni (Beginn: 14.30 Uhr) statt. Einlass für eine (kostenfreie) Besichtigung ausschließlich der Ausstellung ist, wie oben angeführt, um 15.45 Uhr.
Reservierung unter: segreteria@villavigoni.eu