
Die Villa Vigoni beginnt in diesen schwierigen Zeiten eine neue Publikationsreihe. Wir schaffen eine Plattform für den Dialog. Wenn wir uns schon nicht direkt sehen dürfen, dann wollen wir uns wenigstens virtuell austauschen. Francesca Zilio skizziert die Zielsetzungen dieser neuen "Vigoni Papers". Eine erste kleine Debatte führen Christiane Liermann Traniello und Matteo Scotto. Es geht dabei um die Grenzen und Chancen der deutsch-italienischen Beziehungen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Bitte nutzt die Vigoni Papers für den deutsch-italienischen Austausch.
Die Vigoni Papers des Deutsch-Italienischen Zentrums für den Europäischen Dialog bieten Impulse und Reflexionen, die das Ergebnis noch laufender Forschungsarbeiten sind. Mit Fragen der deutsch-italienischen Beziehungen im europäischen Kontext richten sie sich sowohl an Wissenschaftler*innen als auch an eine breitere Öffentlichkeit. Ausgehend von politischen, historischen, wirtschaftlichen und sozialen Perspektiven ist es das Ziel dieser Reihe, aktuelle wissenschaftliche und kulturelle Debatten zwischen Italien und Deutschland für ein gemeinsames Europa zu bereichern.