
Michele Vangis Aufsatz „Naturgeschichtliche Modelle versus genalogische Konzepte. Goethes Projekt einer zweiten Italienreise“ ist im Sammelband „Genealogien der Natur und des Geistes. Diskurse, Kontexte und Transformationen um 1800“ erschienen.
Der Band (hrsg. Franziska Bomski und Jürgen Stoltzenberg) in der Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung versammelt Beiträge, die den Konzeptualisierungen des Entwicklungsgedankens in den verschiedenen Wissensgebieten und Künsten um 1800 nachgehen.