Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

„Heinrich Mylius 1769-1854. Eine Biographie“

Der Villa Vigoni Editore/Verlag veröffentlicht in seiner neuen Reihe das Buch „Heinrich Mylius 1769-1854. Eine Biographie“ von Giovanni Meda Riquier (Kurator, Villa Vigoni), Viola Usselmann (Wissenschaftliche Referentin, Villa Vigoni) und Christiane Liermann Traniello (Generalsekretärin der Villa Vigoni).

Es ist die erste Biographie, die sich mit Heinrich Mylius, dem „Gründervater“ der Villa Vigoni, befasst. Die Publikation erscheint anlässlich des 250. Geburtstags von Heinrich Mylius und wird durch Rahmenveranstaltungen in einigen europäischen Städten (Berlin, Rom, Mailand und Brüssel) begleitet.

„Kommerz, Unternehmertum und moderne Arbeitswelt, Wissenschaft und Kultur, persönliches Schicksal und Kunst, Deutschland und Italien: Heinrich Mylius (1769-1854) stand mitten in diesem Beziehungsgeflecht. Er war wirklich ein ‚europäischer Bürger‘. In einem Zeitalter tiefgreifender Veränderungen vertrat er Ideen von nachhaltiger Entwicklung und humanem Fortschritt, die auch heute beeindrucken, die auch die heutigen Gesellschaften betreffen. Myliusʼ Vita und seine „Netzwerke“ werden in diesem Buch rekonstruiert, und es werden erstmals bisher unbekannte Privatdokumente veröffentlicht. Mit der vorliegenden Monographie ehrt das Deutsch-Italienische Zentrum für Europäische Exzellenz Villa Vigoni Heinrich Mylius aus Anlass von dessen 250jährigem Geburtsjubiläum. Schließlich verdankt die Villa Vigoni auf verschlungenen Wegen Heinrich Mylius ihre Existenz und ihre deutsch-italienische Mission.“

G. Meda-Riquier, V. Usselmann, C. Liermann-Traniello, Heinrich Mylius 1769-1854. Eine Biographie, Loveno di Menaggio: Villa Vigoni Editore/Verlag 2019. (ISBN 9788890817991)