Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Transnationale Revolutionen (I)

Ideen und Praktiken im euro-atlantischen Raum (1776 1871)

Informationen

  • today ab 04/10/2022 bis 07/10/2022
  • place Hybrid
  • lock_outlineAuf Einladung
  • Koordination

    Dr. Amerigo Caruso, Bonn;     
    Prof. Delphine Diaz, Reims;
    Prof. Daniele Di Bartolomeo, Teramo

Im Rahmen dieser ersten Konferenz werden die Revolutionsdarstellungen und -narrationen in den Blick genommen, die durch direkt beteiligte Akteur:innen oder Beobachter:innen unmittelbar nach revolutionären Ereignissen entstanden sind. Dabei wird gefragt, ob und wie diese Reaktionen politische Denk- und Handlungsmuster hervorbringen könnten, die es zu exportieren, modifizieren oder bekämpfen galt. Von besonderem Interesse ist dabei, zu untersuchen, wie Berichte und Wahrnehmungen transnational zirkulierten, wie sie in anderen Ländern bzw. in Kolonialräumen aufgenommen wurden und welche Reaktionen sie hervorriefen.
Welche Akteur:innen, Medien, Kanäle sorgten dafür, dass Revolutionsberichte zeitnah international zirkulierten? Welche Motive steckten hinter der Vermittlung? Wie unterschieden sich Darstellung/Rezeption desselben Revolutionsereignisses je nach Aufnahmeort und -gruppe?