Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Transnational Renaissance

The Making of a Modern Idea Between Germany and Italy

Informationen

  • today ab 20/11/2023 bis 24/11/2023
  • place Villa Vigoni
  • lock_outlineAuf Einladung
  • Koordination

    Dr. Alessio Cotugno, Università Ca‘ Foscari, Venezia;
    Jun.-Prof. Mario Meliadò, Siegen;
    Dr. Cecilia Muratori, Queen Mary University of London   

Das Symposium ist der Erforschung des sprachlichen, historischen und philosophischen Ursprunges des modernen Renaissance-Begriffes gewidmet. Es beleuchtet insbesondere die Aneignung und Transformation der deutschen Gelehrsamkeit im Italien des 19. Jahrhunderts (direkt oder durch französische Vermittlung). Ausgangspunkt unserer Überlegungen ist die Hypothese, dass dieser Wissenstransfer zu einer Neudefinition der Renaissance als eines Wortes und Kulturideals führte. Gemeinsam sollen die unterschiedlichen Reaktionen, welche durch die Rezeption klassischer historiographischer Darstellungen der Renaissance in Italien ausgelöst wurden, insbesondere durch Hegel, Tennemann, Michelet und bis hin zu Burckhardt, untersucht werden. Indem das Symposium Vorträge und Lektüreseminare kombiniert, zielt es darauf ab, eine Reflexion zur philosophischen Geschichtsschreibung als einer auf internationalem Austausch beruhenden Praktik anzuregen und fragt systematisch nach deren intellektuellen, politischen und sozialen Motiven.

Download

Plakat