Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Soziale Unternehmen und -verantwortung

Rechtliche Aspekte in vergleichender Perspektive (III)

Informationen

  • today ab 18/07/2022 bis 21/07/2022
  • place Hybrid
  • lock_outlineAuf Einladung
  • Koordination

    Antonio Fici (Roma);
    Magnier Véronique (Paris);
    Möslein Florian (Marburg);

Unsere Untersuchungen zum Recht des Dritten Sektors laden zum Nachdenken über die Funktionsweise des Sozialunternehmens ein. Die dauerhafte und hauptsachliche Austibung einer nicht gewinnorientierten Tatigkeit von allgemeinem Interesse und für bürgerliche, solidarische und sozial nützliche Zwecke kennzeichnet das Sozialunternehmen und ftihrt zu einer eingehenden Untersuchung des Verhaltnisses zwischen kommerziellen Tatigkeiten und gemeinntitzigen Zwecken.
Es ist wichtig, tiber die Leitung von Sozialunternehmen und die Rolle des freiwilligen Engagements innerhalb dieser Einrichtungen nachzudenken. Die eingehende Analyse von Fragen im Zusammenhang mit der sozialen Budgetierung, der nicht-finanziellen Berichterstattung und der Untersuchung der von sozialen Unternehmen erzielten Auswirkungen ist ebenfalls zentral. Unsere Studien werden vergleichende und internationale Erwagungen berticksichtigen.