
Prof. Sandro Moraldo, Bologna;
Prof. Dr. Thomas Niehr, Aachen.
ABSTRACT
Korpuslinguistik hat sich oft als nützlich erwiesen, um verschiedene Arten von Diskursen sowohl mit einer intralingualen als auch mit einer interlingualen Perspektive zu untersuchen. Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um eine interlinguale korpuslinguistische Diskursanalyse, die zum Ziel hat Wahldiskurse in der deutschen und italienischen Nationalpresse zu vergleichen. Der zeitliche Schwerpunkt wird Juli-September 2017 für Deutschland und Januar-März 2018 für Italien sein. Mit Hilfe von Techniken der Korpuslinguistik wird man sich auf Sprachgebrauchsmuster konzentrieren, die Informationen über Themen und/oder Topoi liefern können, um Eigenheiten und Gemeinsamkeiten der beiden Wahldiskurse aufzudecken. Dabei werden Analyseansätze wie Wortlistenerstellung und Keywords- und Kollokationsanalysen genutzt.