Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Ordnungen globaler Macht (III)

Die geo-und biopolitische Rezeption der raumtheoretischen Arbeiten Friedrich Ratzels im Europa des 20. und 21. Jahrhunderts

Informationen

  • today ab 14/11/2022 bis 17/11/2022
  • place Hybrid
  • lock_outlineAuf Einladung
  • Koordination

    Prof. Dr. Patricia Chiantera-Stutte, Bari; 
    Dr. Ulrike Jureit, Hamburg; 
    Dr. Olivier Orain, Paris

Dieses Projekt greift Defizite in der aktuellen Forschung zu Raumordnung, Imperialität und Geopolitik auf. Während diese Themenfelder bisher eher unabhängig voneinander und zumeist im nationalen Rahmen oder additiv untersucht wurden, stehen bei den geplanten Konferenzen erstens der trilaterale Vergleich, zweitens die diachrone Perspektive sowie drittens die Verflechtungen und Bezugnahmen der analysierten Ordnungskonzepte anhand der Ratzel’schen Raumtheorie im Zentrum. Der besondere Reiz liegt zudem in der Spannung zwischen nationalstaatlichen, transnationalen und globalen Logiken, was im Rahmen üblicher Forschungsprojekte in dieser Komplexität von einem einzelnen Wissenschaftler oder einer einzelnen Wissenschaftlerin kaum zu leisten ist. Das Themenfeld braucht daher den direkten internationalen Austausch, den wir gern auch dazu nutzen würden, ein längerfristig arbeitendes Netzwerk einschlägiger Experten und Expertinnen aufzubauen.