Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Neue deutsch-italienische Perspektiven 2

Vigoni Lab - Perspectives on Politics and Society

Informationen

  • today ab 02/11/2022 bis 04/11/2022
  • place Villa Vigoni
  • lock_outlineAuf Einladung
  • Entworfen von Villa Vigoni
  • Villa Vigoni | Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog

Das Vigoni Lab – Perspectives on Politics and Society ermöglicht ebenso freimütige wie von gegenseitigem Respekt geprägte Diskussionen unter Experten aus Italien und Deutschland. Vigoni Lab ist ein akademisches Netzwerk zur vergleichenden politischen und historischen Analyse zwischen Italien und Deutschland.
Um die Debatte über die künftige internationale Positionierung Italiens unter besonderer Berücksichtigung der bilateralen
deutsch-italienischen Beziehungen zu vertiefen, veranstaltet Vigoni-Lab in der Villa Vigoni ein Symposium zu folgenden Themen:
- Die Auswirkungen der italienischen Parlamentswahlen auf die deutsch-italienischen Beziehungen;
- Die Folgen der italienischen Parlamentswahlen im Kontext der Europäischen Union;
- Die Folgen der italienischen Parlamentswahlen für die Zukunft der Euro-Zone;
- Die Folgen der italienischen Parlamentswahlen im Kontext der neuen globalen (Un-)Ordnung, die der russische Krieg geschaffen hat.

Die Arbeitstage folgen den Chatham-House-Rules. Vier Sitzungen à 90 Minuten mit Diskussion sind vorgesehen, die jeweils mit einem Input (5-10 Minuten) beginnen. Die abschließende Sitzung gilt dem Networking und dem Informationsaustausch über aktuelle Forschungs- und Wissenschaftsprojekte, um mögliche weitere Kooperationen auf den Weg zu bringen.

Related projects

Das Projekt IMPACT hat folgende Ziele: Es wurde eine auf 3 Jahre angelegte Monitoringstelle („Think Tank“) eingerichtet, die a) Einschätzungen der Konsequenzen der Corona-Pandemie in Deutschland und Italien sammelt und veröffentlicht; b) Strategien von Krisenbewältigung beobachtet und analysiert.