Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Krise – Souveranität – Europa. Moderne Konzepte – zeitgenössische Debatten

Kolloquium anlässlich des 100. Geburtstages von Reinhart Koselleck (1923-2006)

Informationen

  • today ab 20/11/2023 bis 22/11/2023
  • place Università degli Studi di Bologna
  • lock_openOpen access
  • Koordination

    Università di Bologna;
    Villa Vigoni

Reinhart Koselleck hat sich mit der Geschichte zentraler Grundbegriffe der politischen Semantik der Moderne befasst, darunter mit dem Bedeutungswandel von Krise und Souveränität. Es sind Begriffe, die auch zum Verständnis der politischen Gegenwart und insbesondere der Situation Europas in der globalen Welt unverzichtbar scheinen.

Das Kolloquium untersucht die drei Kernbegriffe Krise, Souveränität und Europa. Historiker:innen des politischen Denkens sowie politische Philosoph:innen und Politolog:innen nehmen an dem Gespräch teil. Gefragt wird auf Kosellecks Spuren nach dem Bedeutungswandel der drei genannten Konzepte (nicht zuletzt angesichts des Impacts der Pandemie auf die programmatischen Leitmotive der italienischen und der deutschen politischen Kulturen) und nach ihrer Angemessenheit zur Beschreibung von Phänomenen der fluiden Gegenwart.

Download

Brochure