Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Interdisziplinäres Kolloquium

Italienisch. Sprache, Literatur, Kultur

Informationen

  • today ab 29/11/2021 bis 02/12/2021
  • place Villa Vigoni
  • lock_outlineAuf Einladung
  • Alle Informationen zur Veranstaltung werden eigenverantwortlich von den Koordinatoren und Koordinatorinnen zur Verfügung gestellt.
  • Koordination

    Prof. Dr. Antje Lobin, Mainz

    PD Dr. Eva-Tabea Meineke, Mannheim

ABSTRACT

Unter dem Leitthema „Baustein für Europa: Italien im Fokus deutschsprachiger Bildung“ beleuchten Vertreterinnen und Vertreter der deutschsprachigen Italianistik, italienische Germanistinnen und Germanisten aber auch Vertreterinnen und Vertreter weiterer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer Herausforderungen und Handlungsfelder, die für die deutsch-italienischen Beziehungen fruchtbar gemacht werden können. Hierzu zählen das Verständnis von Wissenschaft und Künsten, Formen des Kulturaustauschs, die kulturelle Historizität sowie das Spannungsfeld zwischen Pluralität und Identität. Im Sinne des aktuellen Jahresthemas der Villa Vigoni wird es auch darum gehen, der Betrachtung des deutsch-italienischen Verhältnisses eine europäische Dimension zu verleihen.

Das interdisziplinäre Kolloquium rahmt das Erscheinen des Handbuch Italienisch. Sprache – Literatur – Kultur (Erich Schmidt Verlag, Berlin), das die Disziplinen, die die Italianistik konstituieren, zusammenführt, sie mit weiteren geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern verbindet und so dem Auftrag des deutschsprachigen Bildungswesens nachkommen will, ein differenziertes und zukunftsfähiges Italienbild zu vermitteln.