Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Inhalt und Grenzen der Privatautonomie in Deutschland und Italien

Informationen

  • today ab 28/10/2019 bis 31/10/2019
  • place Villa Vigoni
  • lock_outlineAuf Einladung
  • Alle Informationen zur Veranstaltung werden eigenverantwortlich von den Koordinatoren und Koordinatorinnen zur Verfügung gestellt.
  • Koordination

    Dr. Francesco Bordiga, Bergamo,

    Dr. Hannes Wais, Heidelberg.

ABSTRACT

Die rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen der Privatautonomie sind schwer zu fassen. Gesetzliche Regelungen sind mitunter spärlich und oft unbestimmt. Konkretisierungen durch die Rechtsprechung erscheinen manchmal willkürlich und bisweilen inkohärent. Das Ziel unserer Tagung ist es, den Inhalt und die Grenzen der Privatautonomie im Wege der vergleichenden Gegenüberstellung auszuloten. Beleuchtet werden zu diesem Zweck die Ausgestaltungen der Privatautonomie in verschiedenen Bereichen des deutschen und italienischen Zivilrechts und angrenzender Rechtsgebiete.

Programm hier