Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

IG XIV²: Das neue Corpus der griechischen Inschriften Italiens

Informationen

  • today ab 28/10/2021 bis 30/10/2021
  • place Villa Vigoni
  • lock_outlineAuf Einladung
  • Alle Informationen zur Veranstaltung werden eigenverantwortlich von den Koordinatoren und Koordinatorinnen zur Verfügung gestellt.
  • Koordination

    Prof. Roberta Fabiani, Università degli Studi Roma Tre

    Dr. Daniela Summa, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften    

ABSTRACT

Im Villa-Vigoni-Gespräch zwischen italienischen und deutschen Altertumswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Inschriftenkunde, sollen Plan und Prinzipien einer Sammlung aller antiken griechischen Inschriften aus Italien und perspektivisch Westeuropa erörtert werden. Ziel ist ihre Dokumentation und Neuausgabe als Band XIV² im Rahmen der traditionsreichen „Inscriptiones Graecae“, der wichtigsten Edition in griechischer Epigraphik weltweit. Die Zahl dieser Inschriften wird auf etwa 5.000 geschätzt, und nicht wenige darunter sind noch unediert. Das mehrbändige Corpus wird in gedruckter und elektronischer Form die künftige Forschung auf allen Gebieten Altertumswissenschaft nachhaltig befördern.

Download

Pressescau_La Provincia di Como_05.11.2021
Presseschau_Il Corriere di Como_04.11.2021
Programm und Flyer