Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Faszination und Trauer (I)

Kulturvergleichende Blicke auf Ästhetiken von Biodiversität, Artensterben und künstlerischer Restitution

Informationen

  • today ab 17/04/2024 bis 20/04/2024
  • place Villa Vigoni
  • lock_outlineAuf Einladung
  • Koordination

    Prof. Aurélie Choné, Université de Strasbourg;
    Prof. Gianfranco Mormino, Università degli Studi di Milano;
    Prof. Dr. Evi Zemanek, Universität Freiburg 

Die Tagung unternimmt eine Bestandsaufnahme zur künstlerischen Repräsentation von Artenvielfalt. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Mit welchen medialen Formaten wird der Herausforderung einer Darstellung von Vielfalt begegnet und wie wird Artenreichtum als biologisches ebenso wie ästhetisches Faszinosum vermittelt? In welcher Beziehung stehen künstlerische Repräsentationen von Biodiversität zu biologisch-naturkundlichen Wissensbeständen? Welche Spezies werden in bestimmten Epochen jeweils zu „flagship species“ und welche Gründe gibt es für deren Aufmerksamkeitsgewinn und -verlust?