Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Die „Rustici“ der Villa Vigoni

Loveno ist ein Ortsteil der Gemeinde Menaggio im Regierungsbezirk Como. Es ist ein kleines Dorf am Hang der Berge über dem Comer See. In geografischer, historischer, künstlerischer, anthropologischer und sozialer Hinsicht weist dieser Ort besondere Merkmale auf.

In dem Dorf, das ursprünglich aus einem kompakten Ortskern mit Steinhäusern aus dem 17. Jahrhundert bestand, erwarben seit dem 19. Jahrhundert bedeutende bürgerliche Kaufmanns- und Unternehmerfamilien, die oft verwandtschaftlich und unternehmerisch miteinander verbunden waren, herrschaftliche Villen oder ließen sich solche Villen bauen. Die begüterten Familien kamen aus Mailand (Alberti, Azeglio, Vigoni, Bolza, Pensa, Garovaglio) und aus den deutschen Staaten, der Schweiz und England (Mylius, Vonwiller, Wachs, Meyer, Mylius-Mennet, Grunelius, Wyatt).

Diese Entwicklung prägte die Gegend architektonisch, landschaftlich und landwirtschaftlich. Zahlreiche Herrenhäuser mit Gärten und teilweise mit landwirtschaftlichen Anwesen entstanden. Gerade die Landwirtschaften (die längst nicht mehr genutzt werden) lassen sich rekonstruieren und geben Aufschluss über ihre Nutzung. Neben dem reinen Wohnaspekt stand die Produktion von Obst, Gemüse, Wein, Fleisch und Käse. Die Villa Mylius Vigoni, die sich heute im Besitz der Bundesrepublik Deutschland befindet, ist ein perfektes Beispiel dafür. Das Anwesen umfasst noch heute eine Reihe von Bauernhäusern („Rustici“), die zu Mylius‘ Zeiten unterschiedliche landwirtschaftliche Funktionen besaßen.

Die Villa Vigoni hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Menaggio einen einstündigen Wanderweg angelegt, der die wichtigsten „Rustici“ miteinander verbindet. Dieser deutsch-italienische Natur-/Kulturlehrpfad ist eine Erweiterung des Wegenetzes des „Naturparks Senagratal“.

Darüber hinaus präsentiert die Villa Vigoni [dank der finanziellen Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung] einen virtuellen Online-Wanderweg in italienischer und deutscher Sprache.

Auf diese Weise werden Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd und Seidenherstellung verständlich und anschaulich, die in der Vergangenheit für die lokale Wirtschaft von grundlegender Bedeutung waren. Beim Spaziergang auf dem Natur-/Kulturlehrpfad oder mit Hilfe des Videos versteht man, in welcher Weise die alte bäuerliche Arbeit das Land durch Anbau, Terrassierung, Bepflanzung mit Maulbeer- und Kastanienbäumen, durch regelmäßiges Mähen usw. urbar gemacht und so die heute weltberühmte Landschaft des Comer Sees geprägt hat.

News