2019 ist das Jahr der Gedenktage der deutschen Geschichte: 100 Jahre seit der Gründung der Weimarer Republik – der ersten deutschen Demokratie, 70 Jahre seit Beschluss der Verfassung der Bundesrepublik und 30 Jahre seit dem Fall der Berliner Mauer.
Dies bietet eine besondere Gelegenheit, über die Rolle Deutschlands im heutigen Europa und die deutsche Politik nachzudenken. Letztere befindet sich in einer der wichtigsten und schwierigsten Übergangsphasen in der Geschichte der Bundesrepublik. In diesem besonderen historischen Moment hat sich Deutschland wieder zu einer wirtschaftlichen und politischen Macht im Herzen Europas entwickelt. Was sind die Stärken und Schwächen Deutschlands im 21. Jahrhundert? Welche Rolle strebt die Bundesrepublik in Europa an?
Vortrag: Ubaldo Villani-Lubelli, Professor für Geschichte der politischer Institutionen an der Universität von Salento, Forscher der deutschen Politikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Autor der Huffington Post Italien. Verfasser unter anderem von „Unità Diritto Libertà. Il fattore Weimar e l’identità costituzionale in Germania„, Jouvence 2018.
- Moderation: Matteo Scotto, Wissenschaftlicher Referent für Europapolitik an der Villa Vigoni, Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz
- Einführung: Marina Candia, Scaldasole Books
- Datum: 22. Februar 2019, 19.00 Uhr
- Ort: Scaldasole Books, Via Scaldasole 1, Mailand
- Weitere Informationen hier
- Facebook-Veranstaltung
Recent Comments