Italien steht still: Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, bleiben nach offiziellem Dekret der italienischen Regierung Schulen und Universitäten im ganzen Land bis zum 03. April geschlossen. Auch in der Villa Vigoni und vielen weiteren Institutionen wurden die Veranstaltungen bis zu diesem Datum abgesagt.
Um so wichtiger ist es uns, „Lebenszeichen“ auszusenden: Die Mission der Villa Vigoni geht weiter!
Wir stellen hier Eindrücke und Erfahrungsberichte zusammen und lassen Freunde und Förderer der Villa Vigoni zu Wort kommen.
Christian Rivoletti, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Romanistik der Universität Erlangen-Nürnberg:
Silke Schmitt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Auslandsbüro Italien der Konrad-Adenauer-Stiftung:
Tommaso Limonta, Wissenschaftler bei der Stiftung ISTUD und ehemaliger Mitarbeiter der Villa Vigoni (Link zum Text im PDF-Format):
Clemens Albrecht, Professor für Kultursoziologie an der Universität Bonn (Link zum Text im PDF-Format):
Michael Sommer, Professor am Institut für Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg:Johanna Gremme, Koordinatorin von „Junges Forum Vigoni“:
Falk Bretschneider von der FMSH Paris, Programmpartner der Trilateralen Forschungskonferenzen:
Ubaldo Villani-Lubelli, Politikwissenschaftler an der Universität Salento und DAAD Fellow:
Recent Comments