Auf der Frankfurter Buchmesse 2024, einem der bedeutendsten kulturellen Treffpunkte Europas, war in diesem Jahr auch die Villa Vigoni präsent, denn Italien war Ehrengastland. Zusammen mit Partnern hat die Villa Vigoni eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, die den deutsch-italienisch-europäischen Dialog in den Mittelpunkt rückten. Ziel aller Initiativen war es, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Italien hervorzuheben.

Zu den besonderen Veranstaltungen gehörten:

Basierend auf dem Jungen Manifest der Villa Vigoni sowie den Publikationen Europas Baustellen – Deutsch-Italienische RE-KonstruktionenE la nave va… Italy and Germany in Turbulent TimesDie deutsch-italienische Handelskammer 1921-2021: Eine historische Ortsbestimmung, fand eine lebendige Diskussion statt. Christoph Cornelissen, Claudius Wagemann und Christiane Liermann Traniello setzten sich gemeinsam mit den Moderatoren Gregor Christiansmeyer und Lisa Krügel mit den „blinden Flecken“ der deutsch-italienischen Beziehungen auseinander und beleuchteten die Chancen der europäischen Integration.

Eine Schule der Menschlichkeit: Im ehrwürdigen Frankfurter Römer wurde die Aufarbeitung der NS-Verbrechen thematisiert. Die Oberstaatsanwälte Johannes Wahrlo und Gerhard Wiese und der Procuratore Generale Militare Marco de Paolis sprachen über die Bedeutung der Prozesse gegen Kriegsverbrecher, nicht nur im juristischen Sinne, sondern auch für die Erinnerungskulturen der Gegenwart.

Grenzen überschreiten: Diese Veranstaltung beschäftigte sich mit der Rolle der Mehrsprachigkeit und der literarischen Übersetzung im heutigen Europa. Maddalena Fingerle und Sonja Finck tauschten sich über die Chancen und Herausforderungen der sprachlichen Vielfalt in einem vereinten Europa aus.

Zusätzlich wurden am Stand der Villa Vigoni in der Italien-Halle der Buchmesse die Publikationen La mosca bianca von Giuliano Dolce und Rodolfo Dolce sowie Dove ‚l sì suona von Grazia Folliero-Metz et al. präsentiert. In den beiden Büchern geht es um (auto)biographische Erfahrungen und literarische Schöpfungen, die Einblicke in das kulturelle und historische Zusammenspiel zwischen Italien und Deutschland gestatten.

Ein besonderer Dank gilt den Partner:innen und Teilnehmenden, die diese inspirierenden Begegnungen ermöglicht haben. Die Frankfurter Buchmesse 2024 war ein wertvoller Meilenstein für die Villa Vigoni bei ihrer Mission, den interkulturellen Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Italien zu stärken.

Video

Sull’orlo dell’abisso | Am Abgrund

Tra Napoli e l’Europa | Zwischen Neapel und Europa