Vertreterinnen und Vertreter deutscher, italienischer und europäischer Finanz-Institutionen kommen in Rom zusammen

Am 30. April 2025 fand im Rahmen des mehrjährigen VIGOnomics-Projektes der Villa Vigoni eine Debatte mit Wirtschafts- und Finanz-Expertinnen und Experten zur Notwendigkeit einer europäischen ‚Spar- und Investitionsunion‘ statt.

Die Villa Vigoni und die Deutsche Botschaft in Rom organisierten die Veranstaltung gemeinsam und richteten sie in der Villa Almone, der Residenz des deutschen Botschafters, Dr. Hans Dieter Lucas, aus.

Zu Gast waren Luigi Federico Signorini, Generaldirektor der Banca d’Italia, Michael Theurer, Vorstandsmitglied der Bundesbank, und Alessandra Atripaldi, stellvertretende Leiterin des Referats Kapitalmarktunion der Generaldirektion FISMA der Europäischen Kommission. Es moderierte Prof. Thorsten Beck, Direktor der Florence School of Banking and Finance.

Die Villa Vigoni bedankt sich bei den Expertinnen und Experten sowie allen Teilnehmenden für den Austausch. Besonderer Dank gilt der Deutschen Botschaft für die Zusammenarbeit.

Das Treffen in Rom ist jedoch nicht die einzige Veranstaltung des VIGOnomics-Projektes, welches sich den wirtschaftlichen Säulen der europäischen Integration widmet und insbesondere den Fortschritt der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) aus italienischer und deutscher Sicht untersucht.

Auch 2025 gibt es eine Neuauflage der Leuchtturm-Veranstaltung des Projektes: Der diesjährige Euro-Workshop findet vom 17. bis 20.07. in der Villa Vigoni statt.

Presseschau

Borsa Italiana: Teleborsa: Bankitalia, Signorini: „Necessario mercato unico che funzioni efficacemente“

Credits
Bilder | ©-Deutsche-Botschaft-Rom–Marco-Proietti