Curriculum Vitae
Valentina Tonino ist seit September 2023 Teil des Teams der Villa Vigoni. Sie ist die interne Referentin für die Jugendstrategie des Vereins, Junge Villa Vigoni, und betreut unter anderem die deutsch-italienische Forschungskonferenzreihe in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Valentina schloss im Sommer 2023 ihren Master in Geschichte der Internationalen Beziehungen an der Universität Utrecht ab. Im Rahmen des Studiums eignete sie sich ein breites Wissen über die diplomatischen Beziehungen von Staaten im Wandel der Zeit an, ebenso wie über internationale Bewegungen und geopolitische Veränderungen nach Ereignissen von globalem Ausmaß. Zuvor hatte sie ihren Bachelor in European Studies an der Universität Maastricht absolviert, durch den sie umfassende Kenntnisse über die Gründung und Funktionsweise der Europäischen Union erlangt hatte. Außerdem beschäftigte sie sich eingängig mit der europäischen Geschichte, der Entstehung von Staaten und Demokratien, dem europäischen Wirtschafts- und Rechtssystem, sowie der soziokulturellen Vielfalt Europas. Das Studium in den Niederlanden im internationalen Kontext war prägend für ihr Verständnis von staatenübergreifender Kooperation in Bereichen wie Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Soziales.
Valentina interessiert sich besonders für Sozial- und Bildungspolitik, Chancengleichheit, die Zukunft der Arbeit und interkulturellen Austausch. In ihrer Arbeit bei der Villa Vigoni setzt sie sich besonders dafür ein, Berufsausbildungen, angewandte und akademische Studiengänge gleichermaßen zu fördern und jungen Erwachsenen aller Sozial- und Bildungsstufen die Möglichkeit einer Auslandserfahrung zu bieten. Vor ihren Abschlüssen in Politik und Geschichte hatte sie in München eine Berufsausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin sowie ein Bachelorstudium in Übersetzungswissenschaften abgeschlossen und in einer internationalen Wirtschaftskanzlei und einer europaweit operierenden Versicherungsgesellschaft gearbeitet. Sie spricht fließend Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch.
Kompetenzbereiche:
- Wissenschaftsmanagement
- Jugendförderung
- Interkulturelle Kommunikation
- Diplomatische Beziehungen
- Europäische Union und Gesellschaften
Forschungsinteressen:
- Sozialpolitik
- Geschichte der Arbeiterbewegungen
- Erinnerungskultur
Recent Comments