VIGOnomics
Open Dialogues on Europe's Economic and Monetary Union
VIGOnomics ist ein Projekt, das sich den wirtschaftlichen Säulen der europäischen Integration widmet und insbesondere den Fortschritt der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) aus italienischer und deutscher Sicht untersucht. Die zentrale Veranstaltung des Projekts ist der Euroworkshop, bei dem jedes Jahr hochrangige Experten/Expertinnen aus italienischen, deutschen und europäischen Wirtschafts- und Bankinstituten in der Villa Vigoni zusammenkommen, um die drängendsten Fragen zur Zukunft der Eurozone zu diskutieren.
Das Projekt sieht außerdem jedes Jahr eine Reihe von deutsch-italienischen Debatten vor: Runde Tische mit akademischen und politischen Experten/Expertinnen – so soll eine engere Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Institutionen gefördert werden; öffentliche Veranstaltungen zur Verbreitung der Ergebnisse solcher Expertengespräche, um die Öffentlichkeit für relevante Themen der gemeinsamen Währung zu sensibilisieren und, so gut es geht, gegen Fake News zu immunisieren.
Das Projekt hat folgende Ziele:
- ein deutsch-italienisches Netzwerk zu wirtschafts- und währungspolitischen Themen zu fördern, in dem die Villa Vigoni zwischen Akteuren/Akteurinnen aus politischen, akademischen und institutionellen Bereichen vermittelt;
- eine Plattform für Diskussionen zwischen Italien, Deutschland und anderen europäischen Ländern zu bilden, die sich mit Themen der gemeinsamen Währung befasst;
- Verbindungen zwischen Universitäten, Politik und Institutionen zu stärken, um den Austausch von Informationen und Wissen zu fördern.