Vigoni Ricerca

Das Format Vigoni Ricerca wurde im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen Gelegenheiten des interdisziplinären Austauschs zu bieten. Alle wissenschaftlichen Disziplinen sind angesprochen: Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften usw. Anlässlich des ersten Treffens von Vigoni Ricerca im Dezember 2022 brachte die Villa Vigoni eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftlern/-wissenschaftlerinnen und Experten/Expertinnen aus Deutschland und Italien zusammen, um das Thema Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Diese unterschiedlichen Perspektiven umfassten ein weites Spektrum, das von den Humanwissenschaften bis zu den hard sciences, von Akademien zu internationalen Organisationen und von historischen zu aktuellen Sichtweisen reichte.

Seit 2023 entwickelt sich das Format in Zusammenarbeit mit SIGN – Scienziati italiani in Germania Network (Netzwerk italienischer Wissenschaftler/-innen in Deutschland) weiter. SIGN vereint italienische Wissenschaftler/-innen, die in Deutschland arbeiten und unterschiedliche Disziplinen vertreten. Damit verfolgt SIGN auch das Ziel, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen italienischen und deutschen Forschern/Forscherinnen zu fördern, ihre gemeinsamen Forschungsinitiativen sichtbarer zu machen und den Transfer von Erfahrungen und Praktiken in Deutschland an das italienische Forschungssystem zu erleichtern, um so einen „Brain Re-Gain“ für Italien zu stimulieren.
Die erste gemeinsame Konferenz der beiden Institutionen im Rahmen der Vigoni Ricerca befasste sich mit künstlicher Intelligenz, deren praktischen Anwendungen und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft. 20 Wissenschaftler/-innen aus Italien und Deutschland kamen zusammen, die ganz unterschiedliche Disziplinen vertreten: von der Physik zur Paläographie, vom Finanzwesen zur Medizin. Bei dieser Gelegenheit wurde in der Villa Vigoni auch eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem italienischen Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR) und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) unterzeichnet.
Die Diskussionen zeigten, dass ein großes Interesse an den Themen „Digitalisierung“ und „Entmaterialisierung des kulturellen Erbes“ besteht. Man einigte sich darauf, das Treffen im Jahr 2024 den Beziehungen zwischen Materie, Materialität und Entmaterialisierung zu widmen. Erneut kamen in der Villa Vigoni Vertreter/-innen einer Vielzahl von Disziplinen zusammen: theoretische Physik, Astrophysik, Kunstgeschichte, Biomedizin, Kulturgüterschutz, Informatik, Zeitgeschichte, Mechanik, Ingenieurwesen, Papyrologie, moderne Philologie und Archivkunde.



 

Kontakt

Dr. Matteo Scotto

T: +39 379 24 31 491
E: scotto@villavigoni.eu

Kontakt

VERANSTALTUNGEN

04/11/2024

SIGN-Vigoni Conference 2024

EVENTI
20/07/2023

Vigoni Ricerca 2023

EVENTI
05/12/2022

Vigoni Ricerca 2022

EVENTI