Curriculum Vitae

Maximilian Hausmann ist Projektmanager der Abteilung Forschung und Projekte, Verantwortlicher der strategischen Ausrichtung Junge Vigoni sowie Mitglied des Jungen Programmbeirats. 
Nach dem Abitur in Berlin absolvierte Maximilian einen Freiwilligendienst mit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial International in Moskau. Seither spricht er fließend Russisch und verfolgt aufmerksam die politischen Entwicklungen in Russland. Er hat Politikwissenschaften, Soziologie und Philosophie in Erlangen, Frankfurt am Main und Florenz studiert. Seine Studienschwerpunkte lagen auf der politischen Theorie, insbesondere Fragen der Legitimation und Delegitimation, der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule sowie der antiken griechischen Philosophie, für die er eigens Altgriechisch lernte und das staatliche Graecum erwarb. Seine Studien schloss er 2018 mit einem Bachelor of Arts (Hauptfach Philosophie) und 2022 mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium (Hauptfach Politik und Wirtschaft) an der Universität Frankfurt am Main ab. 
Während des Studiums sammelte Maximilian wertvolle journalistische Erfahrungen in der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, für die er zunächst als Hospitant und dann als freier Mitarbeiter zahlreiche Artikel schrieb.  
Sein einjähriger Studienaufenthalt in Florenz weckte eine tiefe Leidenschaft für die italienische Sprache, Geschichte und Politik in ihm. 2023 fand er seinen Weg zur Villa Vigoni, wo er zunächst ein Praktikum im Tagungsmanagement absolvierte. Danach übernahm er die Leitung des Projekts German-Italian Young Voices zu den Europawahlen 2024. Parallel arbeitete er als Deutschlehrer für die Goethe-Institute Turin, Mailand und Rom sowie als Lektor an der Universität Turin. Seit 2025 ist er fester Mitarbeiter der Villa Vigoni. Seine Interessen und Zuständigkeiten richten sich vornehmlich auf die politische Gegenwart und Zukunft eines vereinten Europas.