Veranstaltung im Rahmen der Trilateralen Forschungskonferenz (Deutsche Forschungsgemeinschaft – Fondation Maison des Sciences de l’Homme – Villa Vigoni)
Der Konferenzzyklus Plinius der Ältere, die Natur und wir widmet sich der kaiserzeitlichen summa des antiken Naturwissens, wie sie uns in der Naturalis Historia entgegentritt. Plinius fixierte und kommentierte das Naturwissen seiner Zeit in singulärer und oft kritischer Weise. Nach der ersten Konferenz Natur vermitteln (2023) befasste sich die zweite, Natur bewahren (2024), mit dem Verhältnis von Mensch und Natur, wie es sich für den Älteren Plinius in der Nutzung, Gestaltung und Ausbeutung von Ressourcen und Landschaft konkretisiert. Die Natur zu bewahren, bedeutet für den Autor aber auch, ihr Wissen und ihre Erinnerung weiterzugeben. Die dritte Konferenz Bewunderung der Natur (2025) wird die Wechselwirkung zwischen Kunst und Natur als ästhetisches Paradigma fokussieren.
Koordination
Prof. Gianfranco Adornato, Scuola Normale Superiore, Pisa; Prof. Valérie Naas, Sorbonne Université, Paris; Prof. Dr. Anja Wolkenhauer, Tübingen
Ähnliche Veranstaltungen
- Plinio il Vecchio, la natura e noi: trasmettere, preservare, ammirare (I)
Recent Comments