Paul Celan, dessen 50. Todestag und 100. Geburtstag sich 2020 jährten, war Dichter und Übersetzer zwischen Ländern, Sprachen und Kulturen; die Weltliteratur, die Literaturtraditionen und die Vernichtung der europäischen Juden wurden zur notwendigen und leidvollen Voraussetzung des Werks des jüdischen Dichters deutscher Sprache, der in Paris lebte.
Im Rahmen der Deutsch-Italienischen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (DFG – Villa Vigoni)
Koordination
Prof. Dr. Christoph König, Osnabrück; Prof. Elena Polledri, Udine; Prof. Werner Wögerbauer, Nantes
Ähnliche Veranstaltungen oder Begleitveranstaltungen
Recent Comments