Diese Konferenzserie beginnt mit der Diskussion von Konzepten, Modellen und Formen von Lyrikanthologien in den drei Ländern bzw. Sprachen zwischen 1500 und 1800. Texte, Autoren und literarische Genres, die den zeitgenössischen Lesern (und damit potentiell anderen Autoren) präsent gewesen sind, aber auch wiederkehrende Themen, Ordnungsmuster und Gattungskonzeptionen werden im Fokus stehen. Ziel ist es, den Einfluss dieser Modelle auf die verschiedenen Anthologien in den jeweiligen Sprachen genauer zu bestimmen.
Veranstaltung im Rahmen der Trilateralen Forschungskonferenz (Deutsche Forschungsgemeinschaft – Fondation Maison des Sciences de l’Homme – Villa Vigoni)
Koordination
Prof. Adeline Lionetto, Sorbonne Université, Paris; Dr. Francesco Lucioli, Università di Roma La Sapienza; Prof. Dr. Dirk Niefanger, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Recent Comments