Im Rahmen der Europäischen Religionsgespräche der Villa Vigoni
Friedrich von Hügel (1852-1925) war in vielerlei Hinsicht ein Grenzgänger: Er wuchs in Italien und Belgien auf und lebte später vor allem in London. Als mehrsprachiger Privatgelehrter trug er wesentlich dazu bei, reformorientierte Katholiken in Europa miteinander zu vernetzen. Zu führenden Köpfen in den Wissenschaften seiner Zeit hielt er engen Kontakt. Anlässlich seines 100. Todestages widmet sich die internationale Tagung zentralen Aspekten seines Werkes und Wirkens.
Koordination
Prof. Dr. Claus Arnold, Mainz; Prof. Mark Chapman, Oxford; Prof. Dr. Christian Stoll, Paderborn; Prof. Giovanni Vian, Venezia
Recent Comments