Die Europäische Staatsanwaltschaft als Motor für Wandlungsprozesse im europäischen „Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“

Zugang

Auf Einladung

Wann

16/10/2023 - 19/10/2023    
All Day

Wo

Phygital | Via Giulio Vigoni, 1, Loveno di Menaggio, CO, 22017
Karte nicht verfügbar

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes und der Villa Vigoni

Auf der Tagung wird die Rolle der neuen Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) im europäischen „Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ (Artikel 3 Absatz 2 Vertrag über die Europäische Union [EUV]) analysiert und ihre weitere Entwicklung im Hinblick auf folgende Fragestellungen erörtert: Ist die EUStA ein Wächter über gemeinsame europäische Werte, insbesondere der Rechtsstaatlichkeit, und damit ein Eckpfeiler der europäischen Integration? Welchen Einfluss hat die EUStA und ihre Fortentwicklung auf die Zukunft des „Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“? Tragen die EUStA und die durch ihre Errichtung forcierte Supranationalisierung zu einem neuen Selbstverständnis, aber auch zu einer neuen Außenwahrnehmung der EU bei?

Koordination

Prof. Dr. Dominik Brodowski, Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Dr. Stefano Castellani, Procura europea, Ufficio di Torino; Dr. Sebastian Trautmann, Europäische Staatsanwaltschaft, Zentrum Köln, in Zusammenarbeit mit der Villa Vigoni

Ähnliche Veranstaltungen 

Logo università Exzellenzlabor