Eine synoptische Perspektive zur „verborgenen“ Theorie

Zugang

Auf Einladung

Wann

08/07/2024 - 11/07/2024    
All Day

Wo

Phygital | Via Giulio Vigoni, 1, Loveno di Menaggio, CO, 22017

Veranstaltungstyp

Kontakt

Karte nicht verfügbar

Das Kolloquium stellte den Versuch dar, die dem Werk des Literaturwissenschaftlers Erich Auerbach (1892-1957) implizit zugrundeliegenden, aber kaum je explizit ausformulierten theoretischen Prämissen zu entschlüsseln. Vor dem Hintergrund der von der internationalen Auerbach-Forschung ausgehenden neuen Impulse trafen sich Experten aus verschiedenen Disziplinen (u.a. Romanistik, Philosophie, Altphilologie, Orientalistik, Geschichte und Komparatistik) zum Austausch über die Tragweite und den heutigen Mehrwert dieses Klassikers des europäischen Denkens.

Veranstaltung im Rahmen der Deutsch-Italienischen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (DFG – Villa Vigoni) 

Koordination

Prof. Daniele Guastini, Università di Roma “La Sapienza”; Prof. Dr. Christian Rivoletti, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen