Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschland, Italien und die Europäische Union nach einer Dekade der Krisen (Doktoranden-/Postdoktorandenkolloquium)

Zugang

Auf Einladung

Wann

07/10/2021 - 09/10/2021    
All Day

Wo

Phygital | Via Giulio Vigoni, 1, Loveno di Menaggio, CO, 22017

Veranstaltungstyp

Kontakt

Dr. Matteo Scotto
Karte nicht verfügbar

Dieses Projekt widmete sich dem Wesen und der Entwicklung der deutsch-italienischen Beziehungen innerhalb des institutionellen Rahmens der EU aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive. Der besondere Fokus des Pre- und Post-Doc-Kolloquiums lag dabei auf den drei Großkrisen – der Eurokrise, der Geflüchtetenkrise und der Covid19 Krise – denen Italien, Deutschland und der Rest Europas zuletzt ausgesetzt waren. Das Ziel des Kolloquiums war es, den Umgang mit den Krisen aus der jeweiligen Länderperspektive miteinander zu vergleichen und zu kontrastieren, um herauszuarbeiten, welchen Einfluss die Krisen auf die politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie inter- und trans-nationalen Beziehungen zwischen Italien und Deutschland, unter Berücksichtigung des europäischen Kontextes, haben. 

Im Rahmen der Deutsch-Italienischen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (DFG – Villa Vigoni)

 

Koordination

Prof. Simona Piattoni, Trento; Prof. Dr. Claudius Wagemann, Frankfurt am Main

Ähnliche Veranstaltungen oder Begleitveranstaltungen