Der im Jahr 1282 einsetzende Aufstand der sizilianischen Kommunen gegen den König von Neapel gehört zum Standardrepertoire der romantischen Imagination von Historie. Die europaweite Zirkulation der «Vespri siciliani» und ihre Darstellung in Literatur, Melodram und bildender Kunst bildeten den Ausgangspunkt zu einem interdisziplinären Kolloquium über die mediale Transformation und Popularisierung von Revolten in Deutschland und Italien zwischen Revolutionszeitalter und Risorgimento.
Im Rahmen der Deutsch-Italienischen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (DFG – Villa Vigoni)
Koordination
Dr. Alexander Auf der Heyde, Palermo; Prof. Dr. Olaf Müller, Marburg
Ähnliche Veranstaltungen oder Begleitveranstaltungen
Recent Comments