Im Rahmen des Projekts „IMPACT“
Die Villa Vigoni hat das Projekt IMPACT, das vom BMBF finanziert wird, mit einer Veranstaltung fortgesetzt, die sich mit den politischen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in Deutschland und Italien auseinandergesetzt und sie in einen größeren, europäischen Kontext eingeordnet hat. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den jüngeren Generationen und ihren Aussichten, Hoffnungen und Herausforderungen. Diese waren die Kernanliegen: Wie sieht die Bilanz für Europa nach zwei Jahren Pandemie aus? In welchen Bereichen sind jüngere Generationen besonders vulnerabel? Wo müssten Maßnahmen ansetzen, die den Vulnerabilitäten, die in den letzten Jahren zugenommen haben, entgegenwirken? Was für eine Rolle spielt die Generationengerechtigkeit? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Gender-Frage? Und die besonders drängende Frage: Gibt es eine einheitliche europäische Handlungsperspektive? Wenn noch nicht, wie könnte sie ausgestaltet werden?
Koordination
Villa Vigoni, in Zusammenarbeit mit der LUMSA Universität, Palermo
Ähnliche Veranstaltungen
Recent Comments