Ein Vergleich

Zugang

Auf Einladung

Wann

13/12/2021 - 16/12/2021    
All Day

Wo

Phygital | Via Giulio Vigoni, 1, Loveno di Menaggio, CO, 22017

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Ziel der Forschung ist es, das Zusammenspiel von gesellschaftlichen Regeln individueller Bildung und des Spracherwerbs von Migrantinnen und Migranten vor dem Hintergrund verschiedener Inklusionsideologien zu untersuchen: In Italien verfolgt man schon seit den 70er Jahren die Strategie der direkten Bildungsteilhabe, seinerzeit mit der inklusiven Integration von Behinderten in normale Schulklassen und jetzt mit der Einbeziehung von Migranten. In Deutschland dagegen favorisiert man, en détail bundeslandspezifisch, besondere Strukturen wie Willkommens- oder Vorbereitungsklassen in Sukzession vor der Aufnahme in Regelklassen, um schließlich homogene Lernbedingungen für alle zu gewährleisten. Frankreich wählt einen Mittelweg. Jedes dieser Konzepte weist eigene Probleme und Chancen auf, die in diesem Projekt trilateral zu bestimmen und zu diskutieren sind – in der Überzeugung, dass alle drei Beteiligten voneinander lernen können.

Im Rahmen der Trilateralen Forschungskonferenz (Deutsche Forschungsgemeinschaft – Fondation Maison des Sciences de l’Homme – Villa Vigoni)

 

Koordination

Prof. Dr. Barbara Köpke, Toulouse; Prof. Dr. Susanne Lippert, Università Roma Tre; Prof. Dr. Angelika Redder, Hamburg

Ähnliche Veranstaltungen oder Begleitveranstaltungen