• it
  • de
  • en
  • WER WIR SIND
    • Team
    • Zentrum
    • Netzwerk
  • AKTIVITÄTEN
    • AKTUELLES
    • Wissenschaftliche Zusammenarbeit
    • Projekte
    • Angebote
    • Publikationen
  • SAMMLUNG UND UMGEBUNG
    • Geschichte
    • GALERIE
    • Virtual tour
    • Erkundungen des Besitzes
  • Kontakt
  • it
  • de
  • en
NEWSLETTER
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Home > AKTIVITÄTEN > Publikationen > Reihe der Villa Vigoni

 

Reihe der Villa Vigoni

Goethe e Manzoni

Literaturgeschichts / schreibung in Italien und Deutschland

Deutschland - Italien 1943-1945

Renaissance und Renaissancismus von Jakob Burckhardt bis Thomas Mann

Kunstliteratur als Italienerfahrung

Die Brentano

Der Europa-Gedanke

Die Mylius-Vigoni

Deutsches Italienbild und italienisches

Italien in Aneignung und Widerspruch

Italienbeziehungen des klassischen Weimar

Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion

Jacob Burckhardts 'Cicerone'

Deutsche Kulturpolitik in Italien

"Denn auch Dante ist unser!"

La bellezza della città

Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne

Italien und Preußen

Die Herausforderung der Diktaturen

Winckelmann und die Mythologie der Klassik

Entscheidung für Europa - Decidere l'Europa

Vie Lombarde e Venete

Hochkultur als Herrschaftselement

August Graf von Platen im Horizont seiner Wirkungsgeschichte

Villa Vigoni

Deutsch-Italienisches Zentrum für
den Europäischen Dialog

Via Giulio Vigoni, 1 – 22017
Loveno di Menaggio (CO) – Italien

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

UNTERSTÜTZE UNS

Kontakt

T: +39 0344 361 11
E: segreteria@villavigoni.eu

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Datenschutzerklärung | Cookie Policy | Credits und Impressum

Website gestaltet von NEThics