Loading
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner you agree to the use of cookies.

Call for Papers: Forschungskolloquium SISCALT 2023

Die Italienische Gesellschaft für die Zeitgeschichte der deutschsprachigen Länder (it. SISCALT), bietet in Zusammenarbeit mit der Villa Vigoni, dem Deutschen Historischen Institut in Rom, dem Österreichischen Historischen Institut in Rom, zehn italienischsprachigen Forschenden im early career Stadium, die sich mit der Zeitgeschichte des deutschsprachigen Raums beschäftigen, und deutschsprachigen Forschenden derselben Karrierestufe, die die italienische Zeitgeschichte im Blick haben oder die bilateralen Beziehungen erforschen bzw. eine vergleichende oder transnationale Perspektive auf die genannten Räume haben, eine Gelegenheit zum Austausch und zum Gespräch mit erfahrenen Forschenden im Rahmen eines Forschungskolloquiums.
Dabei können inhaltliche und methodische Fragen behandelt werden, die die jeweiligen Forschungsprojekte weiterbringen.

Das Kolloquium wird am 15. und 16. Juni 2023 online über die Plattform ZOOM stattfinden.

Das Forschungskolloquium ist offen für Doktorandinnen und Doktoranden sowie für Promovierte, deren Dissertation nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.

Bewerbungen sind bis zum 30. April per E-Mail zu richten an: siscalt.info@gmail.com

Am Ende dieser Seite können Sie die Call for Papers einsehen und herunterladen.

Download

Ausschreibung